Korrekturrichtlinie von slideroom GmbH
Unser Umgang mit Fehlern
Bei slideroom legen wir großen Wert auf Transparenz und Korrektheit. Trotz sorgfältiger Prüfung kann es vorkommen, dass Fehler auftreten. Unser Ziel ist es, solche Fehler schnell zu erkennen, zu korrigieren und unsere Nutzer darüber offen zu informieren.
Verfahren zur Fehlerkorrektur
Sollte uns oder unseren Nutzern ein Fehler in unseren Inhalten, Produkten oder Dienstleistungen auffallen, gehen wir nach folgendem Verfahren vor:
Meldung des Fehlers
Nutzer können Fehler jederzeit über unsere Kontaktkanäle melden:
- Telefon: +49 7221 944 7887
- E-Mail: info@slideroom.ai
- Kontaktformular: Direkt über unsere Website
- Social Media: Wir sind auf X, LinkedIn, Facebook, YouTube, Threads und weiteren Plattformen aktiv
- Google Unternehmensprofil: Nutzer können uns über Rezensionen oder direkte Nachrichten informieren
Prüfung und Analyse
Unser Team prüft jede Meldung sorgfältig und bewertet den Sachverhalt.
Falls erforderlich, ziehen wir interne oder externe Experten hinzu.
Korrektur und Anpassung
Identifizierte Fehler werden so schnell wie möglich behoben.
Falls der Fehler öffentlich verbreitet wurde, stellen wir eine Korrektur oder einen Widerruf an derselben Stelle bereit.
Benachrichtigung der Nutzer
Bei gravierenden Fehlern informieren wir betroffene Nutzer aktiv über die Korrektur.
Falls notwendig, veröffentlichen wir eine offizielle Stellungnahme oder eine aktualisierte Version des betroffenen Inhalts.
Transparenz und kontinuierliche Verbesserung
Wir stehen für eine offene Fehlerkultur und sehen Korrekturen als Chance zur Optimierung. Jeder gemeldete und behobene Fehler trägt dazu bei, slideroom weiter zu verbessern und unseren Nutzern die bestmögliche Erfahrung zu bieten.
Hast du einen Fehler entdeckt? Lass es uns wissen! Wir schätzen dein Feedback und arbeiten kontinuierlich daran, slideroom noch besser zu machen.